STARK mit WORTEN Blog
Text-Hacks, Marketing-Booster und praktische Business-Tipps für Selbstständige
Gabi, 2 Kinder, Müsli … reicht nicht: So definierst du deine Zielgruppe gründlich
Glaubst du an Feen? Nein? Und an Traumkunden? Die kannst du nämlich genauso wenig herzaubern oder manifestieren wie Feen. Was du brauchst, ist ein echter tiefer Tauchgang in die Welt deiner Zielgruppe. Doch wo und wie findest du jetzt die wahren Schätze, um deine Zielgruppe zu definieren und starke Texte zu schreiben?
Verrückt nach Worten: Meine Liebeserklärung ans Schreiben
Schreiben ist nicht einfach nur wildes Rumhämmern auf der Tastatur. Dann hätte ich mich auch nie ins Schreiben verliebt. Wenn du denkst, dass Texten langweilig ist, dann erfährst du gleich, wie es (mich) lebendig macht und was das mit Liebe und Lernen zu tun hat. Ich lüfte das Geheimnis, warum ich gerne schreibe.
Sprachliche Bilder: Mit wenigen Worten große Emotionen auslösen
Fakten sind Fakten. Trocken und abstrakt. Wen lockst du da hinter dem Ofen vor? Keinen. Vergiss langweilige und sperrige Begriffe. Lass Bilder in den Köpfen deiner Leser entstehen, dann wird sogar Zahlen- und Faktenkram klar wie Kloßbrühe.
Mehr als nur ein Kellerkind: So begeistert die Kontaktseite deiner Website auch
Die Kontaktseite ist eine der wichtigsten Seiten deiner Website, denn sie ist deine digitale Visitenkarte. Nur wenn sie gut ist, macht sie dein Unterschied zwischen einem neuen Kunden oder einer verpassten Chance. Aber wie sehen gute Kontaktseiten aus, damit sich Menschen gerne und leicht bei dir melden?
Das kommt auf die Startseite deiner Website – und das nicht
Die Startseite einer Website: Oft die erste Seite, die du siehst. Und die Erste, die du sofort verlässt. Du fragst dich, was Menschen zum Bleiben auf deiner Homepage einlädt? Dann bekommst du jetzt Tipps für deine Texte und den Aufbau der Startseite, damit deine Besucher scrollen und gerne bleiben.
Ethos. Pathos. Logos.
Versteckst du dich gern hinter deinem Fachwissen? Fakten allein überzeugen Menschen nicht – schon gar nicht in deinen Texten. Pathos und Ethos brauchst du neben Logos auch. Die drei Säulen der klassischen Rhetorik lassen grüßen. Wieso die auch für deine Business-Texte relevant ist, um überzeugender zu sein …
Warum du noch heute einen Blog starten solltest
Du setzt nur auf Social-Media? Oder darauf, dass dein Angebot in diesem Internet schon jemand findet? Beides blöd. Du solltest lieber einen Blog starten. Ob sich der Aufwand überhaupt lohnt? Ja. Hier kommen 6 starke Gründe für einen eigenen Blog.
So schreibst du den perfekten Blogartikel in 5 Schritten
Blogartikel schreiben kann eigentlich jeder. Aber funktionieren sie auch? Jubelt Google und schiebt sie auf Seite 1? Oder macht er nur das Internet voll? Du bekommst jetzt die 5-Schritte-Anleitung, um den perfekten Blogartikel zu schreiben, den auch noch Google liebt.
Content Marketing kann dir das Verkaufen abnehmen, wenn …
Du möchtest Content erstellen? Das soll aber nicht so viel Zeit fressen? Und dir Sichtbarkeit und mehr bringen? Dann bekommst du jetzt Content Marketing Tipps – ohne die du 24/7 auf Social-Media-Kanälen rumturnen musst.
Nie wieder mit Stöckchen im Po schreiben
Was du selten in Textkursen lernst: Wie du so schreibst, dass deine Texte auch nach dir klingen. Lass uns deine Tonalität finden, damit du dich mit deinen Texten wohlfühlst und auch die richtigen Menschen ansprichst.
Texte kürzen: Mit diesen Tipps werden deine Texte knackig
Wer lesen will, kauft sich ein Buch. Wer sich informieren will, schaut ins Internet. Beides Texte, doch die einen können so lang sein wie die Geschichte. Die anderen brauchen knackige Texte. Nutze diese Tipps, um deine Texte zu kürzen. Oder schreib ein Buch.
So gewinnst du mit den Texten auf deiner Webseite Vertrauen … und dann Kunden
Kann ich dir vertrauen? Klar. Auch durch die Texte auf deiner Webseite? Mhmmm … Ist ja nur Text. Ja, aber … Menschen sind vorsichtig in diesem Internet. Diese 7 Schlüssel helfen dir, deine Texte auf Vertrauenswürdigkeit zu checken.
Gute Texte schreiben: 6 Tipps, die wir (leider) nicht in der Schule lernen
Klingen deine Texte manchmal wie Diplomarbeiten oder Briefe vom Amt? Dann wird es Zeit, daran zu feilen. Doch wie schreibst du coole Texte, die gerne gelesen werden? Holen wir mal nach, was wir in der Schule nicht lernen und wie du (auch) gute Texte schreiben kannst.
Was ist eigentlich dieses Selbstmarketing?
Was viele als Selbstmarketing betreiben, ist Bällebad. Ein Bällchen von vielen. Dabei geht es bei der Selbstvermarktung gerade darum, nicht in der Masse unterzugehen. Doch … was ist Selbstmarketing eigentlich? Wie mache ich es richtig? Und wozu brauche ich das (auch noch)?
Worte. Wirken. Immer.
Worte sind mehr als nur Buchstabensuppe mit Maggi. Worte haben Kraft. Sie begeistern, machen Hoffnung oder schaffen Vertrauen. Worte können jedoch auch lähmen, traurig oder wütend machen. Die Kraft der Worte ist magisch. Sie können sogar dein Konto füllen. Wenn deine Texte treffen – genau ins Herz und Hirn deiner Kunden.
Wie du Live-Videos machst, die dein Business boostern
Go Live! Sagt sie so einfach, aber … HILFE! Atmen. Live-Videos sind einfacher, als du jetzt vielleicht denkst. Du hast doch Ahnung von deinem Thema. Und reden kannst du auch darüber – so im normalen Leben. Oder? Also … Go Live. Rede über dein Thema. Nur via Kamera. Damit dein Live-Video gelingt und du es auch für dein Business nutzen kannst, bekommst du jetzt noch ein paar Tipps. Denn live ist schon besonders. Schön.
Wie du eine gute Über-mich-Seite schreibst, die auch andere interessiert
Wahrscheinlich schleichst du schon wochenlang herum. Um deine Über-mich-Seite. Die Seite vor der sich viele drücken. Jetzt kennst du dich gut, doch wie bringst du das so auf der Webseite unter, das es auch andere interessiert? Und nicht peinlich ist? Hier kommen jetzt Tipps für dich, mit denen du ins Schreiben deiner Über-mich-Texte kommst, damit Kunden zu dir kommen. Die Richtigen.
Wie erkenne ich eigentlich, dass du kompetent bist?
Es reicht nicht, dass du der oder die Beste bist. Kein Mensch merkt das, wenn du deine wahre Kompetenz nicht zeigst. Kompetenz ist wichtig, aber du musst erstmal dazu kommen, sie einzusetzen. Sie spricht aber leider nicht für sich. Du bekommst jetzt Impulse, wie du Menschen hilfst, dich besser – richtig – einzuschätzen. Und dich aufgrund deiner Kompetenzen lieber zu buchen, als den nächstbesten Schaumschläger (kommt sonst nämlich oft vor).