STARK mit WORTEN Blog
Text-Hacks, Marketing-Booster und praktische Business-Tipps für Selbstständige
Was ist eigentlich dieses Selbstmarketing?
Was viele als Selbstmarketing betreiben, ist Bällebad. Ein Bällchen von vielen. Dabei geht es bei der Selbstvermarktung gerade darum, nicht in der Masse unterzugehen. Doch … was ist Selbstmarketing eigentlich? Wie mache ich es richtig? Und wozu brauche ich das (auch noch)?
Worte. Wirken. Immer.
Worte sind mehr als nur Buchstabensuppe mit Maggi. Worte haben Kraft. Sie begeistern, machen Hoffnung oder schaffen Vertrauen. Worte können jedoch auch lähmen, traurig oder wütend machen. Die Kraft der Worte ist magisch. Sie können sogar dein Konto füllen. Wenn deine Texte treffen – genau ins Herz und Hirn deiner Kunden.
Wie du Live-Videos machst, die dein Business boostern
Go Live! Sagt sie so einfach, aber … HILFE! Atmen. Live-Videos sind einfacher, als du jetzt vielleicht denkst. Du hast doch Ahnung von deinem Thema. Und reden kannst du auch darüber – so im normalen Leben. Oder? Also … Go Live. Rede über dein Thema. Nur via Kamera. Damit dein Live-Video gelingt und du es auch für dein Business nutzen kannst, bekommst du jetzt noch ein paar Tipps. Denn live ist schon besonders. Schön.
Wie du eine gute Über-mich-Seite schreibst, die auch andere interessiert
Wahrscheinlich schleichst du schon wochenlang herum. Um deine Über-mich-Seite. Die Seite vor der sich viele drücken. Jetzt kennst du dich gut, doch wie bringst du das so auf der Webseite unter, das es auch andere interessiert? Und nicht peinlich ist? Hier kommen jetzt Tipps für dich, mit denen du ins Schreiben deiner Über-mich-Texte kommst, damit Kunden zu dir kommen. Die Richtigen.
Wie erkenne ich eigentlich, dass du kompetent bist?
Es reicht nicht, dass du der oder die Beste bist. Kein Mensch merkt das, wenn du deine wahre Kompetenz nicht zeigst. Kompetenz ist wichtig, aber du musst erstmal dazu kommen, sie einzusetzen. Sie spricht aber leider nicht für sich. Du bekommst jetzt Impulse, wie du Menschen hilfst, dich besser – richtig – einzuschätzen. Und dich aufgrund deiner Kompetenzen lieber zu buchen, als den nächstbesten Schaumschläger (kommt sonst nämlich oft vor).
Wie du Texte für deine Webseite schreibst, die Menschen lieben
Wenn du Texte für deine Webseite schreiben willst, brauchst du gar nicht viel Text-Wissen. Erstmal. Zuerst kommt Analyse, ein Gespür, deine Persönlichkeit, Struktur und ein feines Auge. Dann geht’s erst mit dem Schreiben los und wird sogar einfacher. Erfahre jetzt, wieso und was hinter den anderen Buzzwords steckt. Dann werden deine Webseiten-Texte von Grund auf gut. Und du damit erfolgreich.
Zahlen präsentieren: Achte auf diese 5 Tipps
Wie du deine Zahlen so präsentierst, dass sie gleich jeder checkt und behält, verraten dir die nächsten 6239 Zeichen. O.K., ich hätte besser sagen sollen: Die nächsten 8 Absätze mit Tipps … usw. Da wirds schon greifbarer, oder? Manchmal hauen wir uns Zahlen um die Ohren. Und ja, das klingt erst mal nach was. Doch wie viel bleibt wirklich bei deinem Publikum hängen? Zahlen müssen sein, aber „in verständlich“, damit dein Publikum sie auch versteht. Willst du demnächst Zahlen präsentieren, dann nutze auf jeden Fall die folgenden 5 Präsentations-Tipps.
Verkauft! So schreibst du starke Produkttexte
Wenn deine Kunden nur schöner, erfolgreicher oder gesünder werden, ist das dünn. Aus STARK mit WORTEN – Sicht natürlich nur. Deinen Kundinnen sollte nämlich beim Lesen deiner Produkttexte das Wasser im Mund zusammenlaufen. Sie sollten Gänsehaut kriegen. Und sie sollten auch denken: Genau das brauche ich und das ist das Richtige für mich. Dafür musst du einfach starke Produkttexte schreiben. Starke Worte, die mehr als nur das klassische Marketing-Blabla bedienen. Wenn du deine Angebote, Dienstleistungen und Produkte beschreibst, solltest du DAS auf jeden Fall drin haben.
Mach bloß nicht diese 9 Fehler auf deiner Über-mich-Seite
Was finde ich, wenn ich auf deine Über-mich-Seite klicke? Eine Bewerbungsmappe oder echte Worte über dich? Einen reinen Ego-Text oder finde ich auch was über deine Kunden? Worthülsen oder wahre Storys dahinter, die mich bewegen? Ja, die Über-mich-Seite ist so eine Sache für sich. Und sie ist deine Sache. Sie zeigt dich – hoffentlich. Nicht als Pressemitteilung, ohne Gesicht oder als Textwüste. …um hier schon mal einige Fails von Über-mich-Texten ins Spiel zu bringen, die dir Leserinnen vergraulen … Alle Neune findest du in diesem Beitrag und du erfährst auch, warum du diese Fehler vermeiden solltest, wenn du deinen Über-mich-Text schreibst.
Storytelling für dein Marketing: So gehts
Wer keine Storys erzählt, über den wird eine erzählt – von langweiligen und Zahlen-Daten-Fakten-lastigen Texten und Vorträgen. Dabei sind die Inhalte meistens top. Sie kommen nur nicht an. Doch genau diese Inhalte in eine Geschichte gepackt, machen Eindruck und sind im wahrsten Sinne des Wortes beMERKENsWERT. Warum und wie du Storytelling im Marketing, bei Vorträgen oder in deinen Social-Media-Beiträgen einsetzen solltest, auch wenn du keine Märchentante oder -onkel bist, das erfährst du jetzt.
Smalltalk Tipps mit denen Netzwerken Spaß macht
„Na, hallo … [Grinsen. Schweigen.]“. Unangenehm. Wo ist das Loch im Boden? Oder wo ist DAS Thema, mit dem ich das Eis breche? Smalltalk wird geliebt und gehasst. Wieso eigentlich? Jetzt bekommst du 3 Tipps, die einen guten und entspannten Small Talk erst möglich machen und mit denen dir dann garantiert passende Worte und Themen einfallen. Und wer weiß… Vielleicht entsteht so die nächste Kooperation oder der nächste Kunde sagt später gleich „Ja“.
So finden Texter passende Worte und du kannst das auch
Texter*innen haben einfach immer passende Worte. Denkste Puppe! Auch ihnen gehen manchmal die Worte aus. Der Schüssel für starke Worte liegt auch nicht im Texter-Hirn, sondern bei deiner Zielgruppe. Meine Standardfrage an meine Kund*innen ist immer: Was sagen sie über ihr Problem und was wünschen sie sich? Dann findest du einfacher passende Worte und deine Zielgruppe wird dir wie von Zauberhand den Laden leer kaufen. OK, fast.
3 plus 1 Idee für kurze Storys mit mega Marketingeffekt
Mit Storys machst du auf dich aufmerksam, schaffst du Vertrauen und eine gemeinsame Wellenlänge. Hey, was willst du als Selbstständiger mehr. Doch wenn das mal so easy wäre. Nicht immer haben wir gerade eine gute Story parat, die easy im Businessalltag entsteht und sich auch noch für Sales und Marketing eignet. Ich weiß, du hast auch was anderes zu tun, als Lagerfeuerromantik. Doch Sales und Marketing müssen sein. Storys sind dafür außerdem wunderbar. Wie wäre es mit ein paar praktischen Tipps fürs Storytelling im Businessalltag – ganz leicht gemacht – auch wenn es mal schnell gehen muss? Gleich hast du immer passende Ideen und die Storys entstehen fast von allein.
So kannst du deinen Elevator Pitch erstellen
„Und, was machst du so – beruflich?“ werden wir immer mal wieder gefragt. Wie stellst du dich (kurz) vor? Ich hoffe, du hast einen verständlichen und knackigen Elevator Pitch mit dem du direkt auf offene Ohren und große Augen triffst. Ich hoffe, du nutzt die ersten Momente, um gute Werbung für dich und dein Business zu machen. Ich hoffe auch, du nutzt deinen Pitch schon als charmanten Türöffner, um neue Kunden zu gewinnen. Wenn nicht, dann bekommst du jetzt Tipps für einen starken Elevator Pitch, der auch dein Business nach vorn bringt.
Selbstmarketing für Selbständige: Sei bloß keine Bückware
Glaubst du, dass allein deine Arbeit mit deinen Kunden zählt, um dein Business stabil und erfolgreich am Laufen zu halten? Schön wärs! Dann könnten wir uns das Social-Media-Getrommel und Marketing sparen und alle machen ihren Job. Lasst uns mal über Selbstmarketing für Selbstständige, Freiberuflerinnen und Freelancer sprechen und welche Rädchen dir dabei helfen, auch wenn du keine Rampensau bist.
Wie sich Zahlenmenschen und Gefühlstypen besser verstehen
Ja, das mit der Kommunikation ist so eine Sache. Manchmal sagst du was und … Manchmal hörst du was und … Es trifft einfach nicht deinen Nerv – oder den deiner Zielgruppe. Es liegt nicht am Thema, sondern am Wie. Menschen sprechen unterschiedliche Sprachen, die in ihrem Typ und damit ihren Bedürfnissen liegen. Da ist einerseits der Zahlenmensch, der seine Zahlen liebt und gern über Zahlen spricht. Und dann ist da der Gefühlstyp, der einfach „blumiger“ redet. Wie können sich beide aber besser verstehen? Wie kannst du deine Zielgruppe in allen Bereichen erreichen? Wie dich Andere besser verstehen, erfährst du jetzt.
Kurz und klar argumentieren – statt vom Hölzchen aufs Stöckchen
Wahrscheinlich kennst du lange Diskussionen, bei denen am Ende keiner weiß, wie es dazu gekommen ist? Kurz und klar argumentieren ist jetzt auch nicht sooo leicht. Und dann wird’s auch mal ausführlicher – übers Hölzchen und Stöckchen. Ob in Texten oder mündlich … mehr ist nicht immer auch mehr. Um kurz und klar zu argumentieren, wenn du z. B. deine Angebote vorstellst, brauchst du aber nur ein Gerüst. Eine Struktur, die dich kurz, knackig und klar auf den Punkt bringt, stelle ich dir jetzt vor, damit du keine Ausflüge mehr übers Hölzchen und Stöckchen machst.
Das perfekte 4-MAT für deine (Online) Präsentation
Fragst du dich auch manchmal, wie du das, was du bei deinen Vorträgen loswerden willst, am besten rüberbringst? Und zwar so, dass du möglichst viele damit erreichst? Eine Struktur macht schon mal Sinn. Das liebt dein Publikum. Die wollen aber auch Antworten auf ihre Fragen im Kopf: Warum brauche ich das? Was passiert da? Wie geht das? Oder wozu ist das noch gut? Mithilfe von 4-MAT gibst du deinen Zuhörern genau die passenden Antworten und hast eine Schablone für alle möglichen (Online) Präsentationen – strukturiert, packend und klar.