STARK mit WORTEN
Podcast by Bianca Grünert
Der Podcast für sicheres Auftreten und erfolgreiches Präsentieren.
Hier erfährst du, wie du auf und neben dem Präsentierteller STARK mit WORTEN bist.
… und das sind die aktuellen Podcast-Folgen
Wieso du deine Angebote unbedingt mit Stories pitchen solltest
Zahlen, Daten und Fakten sind oft unser liebstes Ding, wenn wir unsere Angebote vorstellen. Ist ja auch wichtig. Ist aber langweilig. Wenn du Dienstleistungen anbietest, dann ist das für deine Zielgruppe nämlich weniger spannend – zuerst. Erstmal brauchst du Aufmerksamkeit für dich und deine Angebote. Und die bekommst du eher über Stories, weil Geschichten die Gehirne deiner Zielgruppe schneller, einfacher und langfristiger erreichen. Wie du deine Angebote mit einer (Kunden)Story pitchen kannst, damit du leichter verkaufst, darum geht es in dieser Podcastfolge. Du erfährst auch wieso Stories einfach besser sind, als… du weißt schon. / Folge 24
Wieso gute Präsentationsfähigkeiten Gold wert sind
Gute Präsentationsfähigkeiten sind nicht nur ein nice to have. Wir merken das spätestens, wenn ein Vortrag nach dem anderen nicht zündet. Wenn sich die ganze Arbeit nicht lohnt, weil keine neue Interessenten oder Kundinnen kommen. Das ist bei Vorträgen oder auch bei Videos so. Da stecken wir Zeit, Power und Wissen rein… Am Ende entstehen Kosten. Die sind nicht ohne, wie du in dieser Podcastfolge erfährst. Außerdem nagen sie an unserem Selbstvertrauen und dann kosten die nächsten Vorträge oder Videos doppelt. Es lohnt sich also in vieler Hinsicht in seine Präsentationsfähigkeiten zu investieren. / Folge 23
Anglizismen: Lasst uns einfach mal chillen
Ich bekomme ja lieber eine E-Mail statt elektronische Post. Ich bin lieber Trainerin statt Übungsleiterin. Und ich mache lieber eine coole Podcastshow statt eine gute Audioübertragung (oder wie auch immer man das in Deutsch sagt). Sprachlich genommen. Es geht in dieser Folge um Anglizismen and more… Warum ich Anglizismen nicht verteufle, sie der deutschen Sprache nicht schaden und ich mir englische Worte sogar im Sprachgebrauch wünsche und brauche, dazu teile ich in dieser Podcastfolge meine ganz persönlichen Gedanken mit dir. / Folge 22
Wie du kurz und verständlich deine Angebote vorstellen kannst
Als Selbständige müssen wir immer wieder unsere Dienstleistungen, Produkte oder Angebote vorstellen. Da kommen wir schnell mal in den Erklärbär-Modus und vom Hölzchen aufs Stöckchen. Hauptsache da ist alles drin und alles genau erklärt. Unser Pitch wird dann auch manchmal ganz schön lang und wirr. Manchmal interessiert das dann auch kaum jemanden. Blöd! Dienstleistungen sind oft sehr komplex. Angebote verständlich, packend und kurz zu erklären, ist nicht so einfach, besonders wenn du etwas in die Tiefe gehen willst. Ich stelle dir in dieser Podcastfolge eine Struktur vor, die sich für viele Erklärbären und -innen eignet. So bekommt dein Pitch eine nachvollziehbare Struktur und wirkt professionell; gleichzeitig auch noch verständlich und auf den Punkt. / Folge 21
Sag mal kurz was zu…
Ok, mal eben was sagen… und dann auch noch kurz & knapp. Das treibt vielen Schweißperlen auf die Stirn. In wenigen Sätzen ein Statement, eine Antwort oder eine Argumentation liefern, fällt vielen schwer. Dann noch auf den Punkt kommen und so, dass alle das auch verstehen… Doch wie kriegst du nun ein paar Worte auf die Schnelle in einen sinnvollen Ablauf und kommst auch noch gut zum Punkt? Wie wäre es, wenn du einen Bauplan für dein nächstes Statement, deine Antwort oder eine kurze Argumentation hast, wenn es heißt: „Sag mal kurz was zu…“? Auch wenn „Rhetorik“ jetzt ganz schön trocken klingt, haben die alten Rhetoriker genau für diese Fälle ein klasse Rezept: Der 5-Satz. In dieser Podcastfolge stelle ich dir diesen einfachen Bauplan namens „5-Satz“ vor – theoretisch und praktisch. So wirst du nie mehr langatmig erklären und wirst auch besser verstanden. / Folge 20
So wird das ein überzeugender Vortrag
Sicher kennst du diese Momente, in denen du etwas vortragen muss, ohne selbst voll überzeugt zu sein. Muss man eigentlich immer zu 100% hinter etwas stehen, um auch 100% in der Präsentation zu liefern? Mhmmm, gut wäre das, damit es ein überzeugender Vortrag wird. Die Realität ist jedoch manchmal eine Andere. Wir sollen die Interessen des Arbeitgebers vertreten, Kundenwünsche erfüllen oder einem bestimmten Rollenbild entsprechen. Nicht alles schmeckt uns und nicht alles ist voll und ganz UNSERES. Doch deinem Publikum ist das egal. Es will „unterhalten“ werden. Damit dir das besser bei Themen, hinter denen du nicht 100 Prozent stehst, greife ich in dieser Podcastfolge einmal in die Schauspieltrickkiste. Du bekommst Tipps, um deine Rolle für die wenigen Minuten gut anzunehmen und darin die Highlights zu finden. …und so wird das dann ein überzeugender Vortrag. / Folge 19