Zeig was in dir steckt! Der Podcast by Bianca Grünert

 

Abonniere und höre im Player den Zeig was in dir steckt! Podcast oder in der App deiner Wahl:

iTunes      |     Spotify     |     Google

(…und andere. Gib in das Suchfeld deiner App „Zeig was in dir steckt!“ ein)

 

Diese Inhalte kannst du in den Folgen vom Zeig was in dir steckt! Podcast hören:

  • Wie du deine Stärken erkennen und stärken kannst: In dieser Podcast-Folge erfährst du, was Stärken sind und wie du deine Stärken erkennen, entwickeln und leben kannst. Zeig was in dir steckt! / Folge 1

 

  • Sich selbst lieben lernen. Wie geht das mit der Selbstliebe? Liebe dich selbst! Sich selbst lieben klingt einfach – ist aber verdammt schwer. Erfahre in dieser Podcast-Folge, wie du deine Festplatte auf Selbstliebe programmierst. / Folge 2

 

  • Der erste Eindruck: Wie du Sympathiepunkte sammeln kannst: Bevor du zeigen kannst, dass du gut bist, musst du gut wirken. Der erste Eindruck zählt. Höre hier, wie du Sympathiepunkte für den besten Eindruck sammeln kannst. / Folge 3

 

  • Scheitern macht klug und ist sexy – Ein Plädoyer fürs Scheitern: Warum ist Scheitern wichtig, obwohl es einen Makel hat? Wie kannst du entspannt mit Niederlagen umgehen? Antworten im „Zeig was in dir steckt!“ Podcast / Folge 4

 

  • Was hilft bei Lampenfieber, Auftrittsangst, Nervosität und Co? Viele Tipps bekommst du Podcast / Folge 5

 

  • Wie du deine Vielseitigkeit im Vorstellungsgespräch kommunizieren kannst: Wie du als vielseitiger Mensch im Vorstellungsgespräch selbstbewusst über dich reden kannst, ohne dich zu verstecken –  aber auch, ohne andere zu überrollen. / Folge 6

 

  • Auftrittstipps vom Bühnenprofi – Interview mit Renate Coch: In dieser Folge bekommst du Auftrittstipps von einem echten Bühnenprofi! Die Kabarettistin Renate Coch vom Comedyinstitut ist zu Gast im Zeig was in dir steckt! Podcast / Folge 7

 

  • Lass deine Worte positiv wirken – So wirkt deine Sprache motivierend: Acht Tipps, wie du die Macht der Worte nutzen kannst, um positive Emotionen auszulösen, um andere zu motivieren und kompetenter zu wirken. / Folge 8

 

  • Wieso und wie du über deine gute Arbeit reden solltest: Du machst einen guten Job? In dieser Folge bekommst du Tipps, wieso überhaupt und wie du über deine gute Arbeit sprechen solltest – ohne Mr. Rampensau die Show zu stehlen. / Folge 9

 

  • Spontaneität: Tipps wie du spontaner und schlagfertiger wirst: In dieser Folge bekommst du viele Tipps, um entspannter mit Unerwartetem umzugehen und um spontaner zu reagieren. / Folge 10

 

  • Die ersten 100 Tage als Führungskraft: Mach nicht den Trump! Die ersten 100 Tage als Führungskraft: Mach nicht den Trump! …sagt Claudia Weiler (Trainerin und Coach) und spricht mit mir darüber, wie es richtig geht. / Folge 11

 

  • 7 Schlüssel für überzeugende Präsentationen und Wirkung als Redner: Erfahre, warum und wie sie aus dir einen begeisternden Redner machen. Und du bekommst Tipps, um auch selbst einen guten Auftritt aufs Parkett zu legen. / Folge 12

 

  • Smalltalk: Smalltalk und entspanntes Plaudern: Das ist selten eine passende Kombi. Mit den Tipps aus dieser Podcastfolge kannst du entspannt plaudern und Hemmungen überwinden. / Folge 13

 

  • Selbstbewusste Körpersprache: Wie du überzeugend wirkst: Tipps, wie du überzeugend wirkst, wenn es um die Wurst geht im Zeig was in dir steckt! Podcast. / Folge 14

 

  • Aufmerksamkeit schenken: Sei einfach mal ganz da! Wie du Aufmerksamkeit schenken kannst und wie du diese innere Haltung kultivieren kannst. Aufmerksamkeit schenken, heißt Ausstrahlung gewinnen. / Folge 15

 

  • Gute Gespräche führen: Sei wie ein Chamäleon! Chamäleons sind echt coole Tiere. Und sie haben Eigenschaften, die wir Menschen gebrauchen können. Wofür? Damit wir gute Gespräche führen! / Folge 16

 

  • Authentizität: Wie du in deinen Rollen authentisch wirken kannst: Authentisch sein… der Zeig was in dir steckt! Podcast nähert sich einem komplexen Thema. / Folge 17

 

  • Wie du online sichtbar werden kannst – Interview mit Martina Troyer: Und warum du auch online zeigen solltest, was in dir steckt. Ein Interview mit Martina Troyer. / Folge 18

 

  • Als Redner hast du nicht nur Freunde – Wie du trotzdem souverän bleibst: Wie du trotz grimmiger Gesichter im Publikum souverän bleibst und warum du solche Reaktionen nicht persönlich nehmen solltest. / Folge 19

 

  • Kann ich improvisieren? Du kannst! Dr. Ben Hartwig gibt dir Tipps, wie du am Unvorbereitet sein arbeiten kannst und Stress zu deinem Freund machst. / Folge 20

 

  • Vergiss mir nicht den Halo-Effekt! Mach den besten Eindruck! Warum du auf Äußerlichkeiten bei dir selbst achten solltest, um besser zu wirken, erfährst du in dieser Podcast-Folge. / Folge 21

 

  • Sag doch auch mal was dazu – auch wenn du schüchtern bist! Nicht leicht für Schüchterne, die es stresst, bloß nichts Blödes zu sagen. Diese Podcastfolge gibt Tipps für Schüchterne. / Folge 22

 

  • Das mit dem Publikum geht wie in der Liebe beim Präsentieren: Wie du mit Zuneigung, Verletzlichkeit und Hingabe deine Zuhörer gewinnst und sie dir nicht fremdgehen. / Folge 23

 

  • Wie du für deine Ideen Beifall statt Buh bekommst: 7 plus 1 Tipp, wie du deine Ideen und Entscheidungen selbstbewusst und souverän verkündest. / Folge 24

 

  • Umgang mit unfairer Kritik: Wie du dir ein dickes Fell zulegst, damit du gegenüber unfairen Angriffen unempfindlicher bist und negative Gefühle an dir abprallen. / Folge 25

 

  • Höher, schneller, weiter… Einen Sch*** muss ich: …und du! Mache lieber die richtigen Dinge richtig gut und wie, dass erfährst du im Zeig was in dir steckt! Podcast / Folge 26

 

  • Warum du mit Talent allein nicht in die Champions League kommst: Warum schaffen es die Einen, aus ihrem Talent und ihren Stärken das Bestmögliche zu machen und warum schaffen es die Anderen nicht? …von Spielertalenten, Angstgegnern und Apfelbäumen. / Folge 27

 

  • Warum nicht mal mit dem Türsteher deiner Zuhörer flirten: Wenn du willst, dass deine Informationen auch ankommen, dann präsentiere und rede sexy, merkwürdig und oft! / Folge 28

 

  • Echter Augenkontakt zum Publikum: Wie sich jeder gesehen fühlt. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie Du deinen Zuhörern – ob kleine oder große Bühne – Blicke und damit Aufmerksamkeit schenkst, so dass sich alle gesehen fühlen. / Folge 29

 

  • Auswendig lernen ok: So wirkt es beim Sprechen auch natürlich: Vorträge auswendig lernen kann man/frau machen, doch… es sollte nicht so klingen! In dieser Podcastfolge bekommst du viele Tipps, damit du beim Sprechen trotzdem ganz natürlich wirkst. / Folge 30

 

  • Check das Drumherum, damit du beim Präsentieren keine blöden Überraschungen erlebst! Was du in der organisatorischen Vorbereitung deiner Präsentation oder Reden alles checken solltest, damit du keine bösen Überraschungen erlebst. / Folge 31

 

  • Tipps, damit es am Anfang gleich BÄHM! bei deinen Zuhörern macht: In dieser Podcastfolge bekommst du Tipps, damit es am Anfang deines Vortrages gleich BÄHM! bei deinen Zuhörern macht und sie dir gern weiter zuhören. / Folge 32

 

  • Warum ein Blackout beim Reden wirklich kein Weltuntergang ist: …und welche Notfallstrategien dir helfen, um schnell wieder den roten Faden zu finden. / Folge 33

 

  • Als Team präsentieren: Wie ihr zusammen eine starke Performance liefert. Tipps wie ihr eure Teampräsentation vorbereitet, zusammen eine starke Performance liefert und warum jeder der Star ist. / Folge 34

 

  • Drei Tipps für die mentale Vorbereitung auf einen Vortrag, Präsentation: Ein Erfolgsgarant ist das nicht, aber es lässt dich entspannter schlafen und auf dem Präsentierteller sicherer auftreten. / Folge 35

 

  • Warum auch beim Präsentieren alle guten Dinge DREI sind: Wieso die Zahl Drei deine Präsentationen verzaubert – sie schlüssiger macht, du klarer wirkst und deine Zuhörer mehr behalten. / Folge 36

 

  • Der letzte Schliff: Wie dir deine Präsentation in Fleisch und Blut übergeht: Deine PowerPoint ist fertig, deine Inhalte stehen, … und jetzt? / Folge 37

 

 

Der Zeig was in dir steckt! Podcast ist und war mein erster Podcast. Die letzte Folge in diesem Podcast habe ich am 16.12.2018 veröffentlicht. Für diesen Podcast hieß es dann Good by. Doch, … Niemals geht man so ganz.

Neue Podcastfolgen gibt es in anderer, neuer und überarbeiteter Form seit November 2018 als STARK mit WORTEN Podcast.

Hier findest du alle Folgen und kannst den Podcast abonnieren.

 

 

 

Gerne weitersagen und teilen!