Wahrscheinlich schleichst du schon wochenlang herum. Um deine Über-mich-Seite. Die Seite, vor der sich viele drücken. Jetzt kennst du dich gut, doch wie bringst du das so auf der Website unter, dass es auch andere interessiert? Und nicht peinlich ist?
Eine Vorlage für deine Über-mich-Seite ist jetzt auch nicht die Lösung, denn schließlich lässt sich nicht jedes Leben (deins vor allem) in ein Template pressen. Und nun? Kommen Tipps und Beispiele für dich, mit denen du ins Schreiben deiner Über-mich-Texte kommst, damit Kunden zu dir kommen. Die Richtigen.
Über-mich-Seite schreiben …
Wer schreibt schon gerne über sich selbst? Die Über-mich-Seite macht den meisten Bauchschmerzen. Dir vielleicht auch. Doch gerade auf deinen Über-mich-Text kommt es an. Denn mal ehrlich … Wenn du ein bisl Interesse am Angebot hast … Zack. Du klickst auf die Über-mich-Seite. Und guckst, ob du mit dem Menschen dahinter kannst – oder auch nicht. Menschen kaufen nun mal von Menschen. Von glaubwürdigen, vertrauenerweckenden und sympathischen Leuten.
Oh, jetzt habe ich noch mal den Druck erhöht. Atmen.
Sicher (und zum Glück) bist du nicht Everybody’s Darling. Aber für viele wirst du die Person sein, die genau richtig ist. Weil du sie mit deinem Über-mich-Text erreichst. Auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlicher Gewichtung.
Am Anfang war … Das Website-Konzept
Falls es dich jetzt juckt … Fang jetzt nicht gleich an deinen Text zu erstellen. Mach dir vorher erstmal Gedanken. Über dich. Und über deine Zielgruppe.
Mit deinen potenziellen Kunden fängst du am besten an. Wer ist das genau? Was interessiert sie? Was passiert in ihrem Leben, wo sie deine Unterstützung brauchen? Was wünschen sie sich? … sind nur einige Fragen, die du natürlich auch für dein ganzes Business und deine anderen Webseiten brauchst.
Dann kommst du. Und sicher hast du schon vieles in deinem Leben und deinem Business gewuppt. Du hast Visionen. Werte. Und sicher den einen oder anderen charmanten Tick.
Und jetzt die gute Nachricht: Nur ein Bruchteil davon musst du öffentlich auf diese Website packen. Nämlich nur das, was für deine Angebote und deine Leser wichtig, interessant und relevant ist. Wäge hier gut ab. Nimm nur die Puzzleteile und Beispiele aus deinem (Berufs)Leben für deinen Über-mich-Text, die es wirklich braucht. Mach eine Sammlung auf.
Ein Tipp: Abitur oder so ist es oft nicht. Auch nicht ein VHS-Tageskurs Kommunikation. Oder dass du einen Hund hast, wenn du nicht gerade Hundetrainerin oder Entspannungscoach bist.
Und weil es auf deiner Über-mich-Seite auch menscheln darf … Suche außerdem auch noch nach Storys, Anekdoten oder Metaphern, die dich prägten und (auch hier wieder) für deine Kunden relevant sind. Und diese Leserinnen gucken wir uns jetzt genauer an.
Beim wem bin ich hier eigentlich gelandet?
Das ist die vordergründige Frage, wenn Menschen auf deine About me Seite klicken. Jetzt mögen manche bunte Farben. Manche emotionale Storys. Andere die harten Fakten. Nüchtern. Ungeschminkt.
Und egal, was die Vorlieben deiner Zielgruppe sind. Sie wollen online eigentlich gar nicht so viel über dich wissen, sondern was ganz anderes. (Und das wird dich erleichtern.)
Bin ich (mit meiner Frage, meinem Problem) bei dir richtig?
Anders ausgedrückt: Passt das mit uns und wird das gut? (Ja, das klingt ein bisl wie bei einem Online – Date.)
Das ist die Frage, die dahintersteckt. Und die Frage, auf die du eine Antwort liefern solltest. Am besten ziemlich schon weit oben auf der Seite. Zeit haben viele Leser ja auch nicht.
2 Fragen, die dazu gehören:
- Welche Probleme löst du?
- Für wen genau?
Das ist dann noch nichts Persönliches, aber der Hook, damit deine Besucher auf deiner Seite weiter lesen, weil sie neugierig sind. Auf dich und dein Business.
Was du auf deine Über-mich-Seite schreiben solltest (nicht musst)
Was braucht jetzt eine gute Über-mich-Seite?
Bilder
Von dir. Und das nehme ich jetzt direkt mal Erstes auf diese „Liste“. Gute Porträt-Bilder gehören ziemlich weit oben hin. Sonst ist deine Über-mich-Seite gesichtslos.
Storys, Anekdoten, Metaphern
… um deine Ecken und Kanten, deine Werte, deine Mission und / oder deine Arbeitsweise zu transportieren.
Bitte klatsche nicht deine Werte als Aufzählung auf die Seite. Das sind Worthülsen, die nichts tun. Hole ein bisl aus. Beschreibe deine Position(ierung) in kurzen Über-mich-Texten. Schreibe natürlich; für Menschen. Persönlich. Nicht privat.
Was sagen andere?
Bist du wirklich so toll? Hast du anderen auch schon geholfen? Warum und Wie? Lass dir Testimonials oder Statements von Kunden geben. Deine Kundinnen sagen es sowieso besser als du das überhaupt konntest. Und wenn du noch keine Testimonials hast, dann frage Bekannte, was sie an dir schätzen. Auf meiner ersten About me – Seite hatte ich ein Zitat von meiner Oma.
Harte Fakten
Natürlich musst du auch knallharte Beweise für deine Kompetenz in deinem Über-mich-Text liefern. Mal mehr – mal weniger ausführlich. Das kommt auf deine Zielgruppe an. Arbeitest du mit Unternehmen oder Institutionen, sind die noch sehr beliebt. Abschlüsse, Zertifikate und so machen in einigen Branchen echt noch was her. Bei anderen Zielgruppen sind sie weniger wichtig.
Call-to-Action
Vielleicht finde ich dich nun total dufte und will mit dir sprechen oder mir ein Angebot von dir kaufen. Doch wenn ich nun auf der Website ewig nach einem „Weiter-Button“ suchen muss … kommt vielleicht schon das nächste gut klingende Angebot um die Ecke. Bring Menschen deswegen unbedingt weiter. Zur Kontaktseite, Angebot, Landingpage oder einer anderen Seite … je nach Konzept und Ziel.
Komm, gib mir doch einfach eine Vorlage für die Über-mich-Seite
Nope.
Möchtest du im Einheitsbrei untergehen? Sicher nicht. Jede Über-mich-Seite sollte einzigartig sein. So wie du und wie deine Zielgruppe gestrickt ist; wie du die Elemente oben anordnest, was du mehr oder weniger ausführst … da kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Kreative Tipps für deine Über-mich-Seite
Vielleicht gehörst du jetzt auch zu denen, die immer noch um ihren Über-mich-Text rumschleichen. Wie wäre es, wenn wir jetzt mal kreativ ans Schreiben und Erstellen deiner Über-mich-Seite gehen? Es kommt dabei nicht darauf an, dass der Text eins zu eins auf deine Webseite kommt. Es geht ums Schreiben. Über dich.
Vielen meiner Kunden hilft dieser Tipp, um überhaupt erstmal reinzukommen. Und auch, um der Über-mich-Seite einen individuellen Anstrich zu geben. Anti-Einheitsbrei sozusagen.
- Interview dich doch mal selbst. Lass dir von deinem jüngeren Ich Fragen stellen.
- Lass einen Gegenstand von deinem Schreibtisch oder deiner Wohnung erzählen. Schreibe aus Sicht eines Dinges.
- Was macht dich stolz? Das kann dein Seepferdchen Abzeichen sein. Spannend ist die Story dahinter.
- Hast du einen Lieblingsfilm, Märchen, Serie? Warum, wieso interessiert dich die Story oder die Charaktere?
- Gibt es Orte, an die du gern reist? Wieso genau dahin? Die Menschen, die Luft, die Leute?
Oder. Oder.
Dadurch findest du leichter den An-Pack für deine Über-mich-Texte. Probiere es aus.
Aufhübschen und zum Hingucker machen
Nur Text ist ja ziemlich langweilig auf einer Website. Textwüsten gehen auch gar nicht. Deswegen braucht deine Über-mich-Seite noch ein Finetuning. Mit Bildern (Hatte ich schon gesagt, welche über dich?). Grafiken. Farben. Überschriften. Baue die Seite in deinem Stil. Deinen Besucherinnen soll sie auf jeden Fall Spaß machen. Und deine Leser sollten die Seite auch mal schnell scannen können.
Und nun viel Spaß und flotte Finger beim Erstellen deiner Über-mich-Seite. Wenn du Feedback, noch mehr Tipps, Beispiele von meinen Kunden, Support oder starke Worte dafür brauchst, dann melde dich gerne bei mir. Vielleicht habe ich schon den einen oder anderen Tipp für diese Website dich.
Alles Liebe
Bianca
Bild: Privat